Im Rahmen unseres neuen Austauschprogramms waren Deniz, Pia und Mona in Carpi (Italien) und Greta und Felicitas in Zwolle (Niederlande) unterwegs. Dort lebten sie in Gastfamilien unserer Partnerschulen und bekamen so einen direkten Einblick in den Alltag vor Ort – eine Erfahrung, die weit über das Klassenzimmer hinausgeht.
Während ihres Aufenthalts absolvierten die Schülerinnen Praktika in ganz unterschiedlichen Bereichen: bei einem Tierarzt, im Café, in Büchereien und in einem Seniorenheim. Die Arbeitserfahrungen, die sie dort sammeln konnten, sind eine wertvolle Ergänzung zum Schulalltag und stärken nebenbei auch Selbstständigkeit, Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Besonders erfreulich ist, dass die Kontakte und Freundschaften, die in dieser Zeit entstanden sind, im Laufe des Schuljahres weiter gepflegt werden. Denn unsere Schule freut sich schon sehr auf den Gegenbesuch aus Zwolle und Carpi, wenn die Austauschpartnerinnen und -partner zu uns nach Deutschland kommen.
Auch für die kommenden Jahrgänge wird es bald spannende Einblicke geben. So ist unter anderem eine Informationsveranstaltung für die 9. Klassen geplant, die sich für das Austauschprogramm im nächsten Schuljahr interessieren.
Einen ersten Eindruck vom Projekt vermittelt zudem ein Artikel in einer italienischen Zeitung - weitere Einblicke folgen im Laufe des Schuljahres.
Das Friedrich-Rückert-Gymnasium freut sich, dass das Projekt finanziell durch die Erasmus+ Akkreditierung unterstützt und dadurch ermöglicht wurde.







