Schule ohne Rassismus

Ich werde mich dafür einsetzen, dass es zu einer zentralen Aufgabe meiner Schule wird, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.

Wenn an meiner Schule Gewalt geschieht, diskriminierende Äußerungen fallen oder diskriminierende Handlungen ausgeübt werden, wende ich mich dagegen und setze mich dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsam Wege finden, zukünftig einander zu achten.

Ich setze mich dafür ein, dass an meiner Schule ein Mal pro Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierungen durchgeführt wird, um langfristig gegen jegliche Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, vorzugehen.


Mit diesen Worten haben wir, die Rückert-Gemeinschaft, uns dazu verpflichtet, entschlossen und couragiert gegen jede Form von Diskrimierung einzustehen. Immer Sommer 2019 wurde uns das Label „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ (SoR) verliehen. Bei der feierlichen Verleihung des Labels durfte auch Stephan Fischer-Fels, Leiter des Jungen Schauspielhauses Düsseldorf (D´Haus) nicht fehlen, denn das Schauspielhaus ist Pate unserer Schule und unterstützt uns von Anfang an mit Rat und Tat bei unseren SoR-Projekten. Mehr zu der Verleihung und den Projekten an unsere Schule könnt Ihr weiter unten lesen.

 

Schule-ohne-Rassismus-News

Live Podcast bei der Nacht der Museen

Am 26. April wurde die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf im Rahmen der Nacht der Museen zum Schauplatz eines besonderen Projekts: Schülerinnen und…

Das FRG bei der Nacht der Museen

Im Rahmen der diesjährigen Nacht der Museen am Samstag, den 26. April 2025, ist auch der Projektkurs „Hass, der“ aus der Q1 unseres…

Podiumsgespräch am FRG

Am 02. April fand am Friedrich-Rückert-Gymnasium die Präsentationsveranstaltung der Projekte zur Veranstaltungsreihe "Düsseldorf erinnert" statt.

Wandertag 2025 (Geschichte)

Auch die Fachschaft Geschichte profitierte von den Möglichkeiten des Wandertages.

Verlegung der Stolpersteine

Im Schuljahr 2021/2022 entstand die Idee, eine Patenschaft für Stolpersteine zu übernehmen. Nun wurden diese in Düsseldorf verlegt.

Erfolgreiche Spendenaktionen

Wir haben zwei wichtige Spendenaktionen für obdachlose und bedürftige Menschen organisiert.

Besuch der Ausstellung "Handle with Care"

SuS der Anti-Rassismus AG besuchten die Ausstellung „Handle with Care".

Podiumsdiskussion: Jüdische Kultur in Deutschland

Am 28. August fand in der Aula des Friedrich-Rückert-Gymnasiums eine Veranstaltung für die gesamte Q2 statt, die einen faszinierenden Einblick in den…

Ausstellung "What is Heimat?"

Am 07. und 08. Juni fand die Ausstellung „What is Heimat?“ des Projektkurses „Hass, der 4.0“ im Nilsson, einem Initiativenhaus in Düsseldorf Bilk,…

Rückblick: Ausstellung im Rathaus am Tag gegen Rassismus

Der Projektkurs "Hass, der 4.0" stellte im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus seine Ausstellung "What is Heimat?" im Düsseldorfer…