Live Podcast bei der Nacht der Museen

Am 26. April wurde die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf im Rahmen der Nacht der Museen zum Schauplatz eines besonderen Projekts: Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Rückert-Gymnasiums (FRG) und des Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG) präsentierten ihre gemeinsame Arbeit „1945: 80 Jahre danach – Was geht uns das noch an?“ – und sorgten für viele nachdenkliche Momente.

Dahlia (Moderation, FRG), Gilda und Mariangela (Projektkurs „Hass“, FRG) sowie Mark und Roni (AEG) sprachen in einem rund 30-minütigen Podcast über ihre intensive Auseinandersetzung mit der Frage: „Was bleibt vom Krieg – und was bedeutet die Vergangenheit für unsere Zeit?“

Sie berichteten von der Entstehung ihrer Ausstellung, von spannenden Interviews mit Menschen, die sich heute für Demokratie und Erinnerungskultur starkmachen, und von Momenten, die sie persönlich besonders bewegt haben. Begleitet wurde das Gespräch von eindrucksvollen Zitaten, unter anderem:

  • „An unserer Schule wird am Holocaust-Gedenktag mit einer Unterrichtsstörung erinnert: Wenn wir für jedes Opfer eine Minute lang schweigen würden, gäbe es 11 Jahre lang Stille.“ – Sibel Demirak

  • „Wir Menschen sind komplexe Wesen, die eben auch zu solchen dunklen Zeiten und Taten fähig sind und einfach ehrlich mit uns sein [müssen].“ – Anne Jebbari

  • „Wir werden nicht anerkannt und das bleibt leider so – schon seit achtzig Jahren.“ – Wilhelm Olli Mettbach

  • „Ich denke einfach, diese Unterteilung in Juden und Nicht-Juden – das ist schon der erste Schritt in die falsche Richtung.“ – Roni

Die Resonanz der Besucherinnen und Besucher war durchweg positiv: Besonders betont wurde, wie wichtig es ist, Erinnerungskultur aktiv zu gestalten und laut gegen das Vergessen einzutreten.

Zum Abschluss wurde ein berührender Poetry Slam von Schaymae aus der Q2 eingespielt – ein starkes Statement, das noch lange nachklang.

Ein herzliches Dankeschön an die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf für die Unterstützung und die Möglichkeit, Teil der Nacht der Museen zu sein!

Zurück

Teilen