Ausflug mit dem Albert-Einstein-Gymnasium

Am Donnerstag, den 6. November, besuchte der Geschichts-LK (Q1) die Ausstellung „Nach Hitler“ in Bonn. Gemeinsam mit dem Albert-Einstein-Gymnasium nahmen wir an dieser Ausstellung teil, die sich damit auseinandersetzt, wie unterschiedliche Generationen mit Hitler und dem Nationalsozialismus umgegangen sind – und heute umgehen.

Die Ausstellung war in vier Teile gegliedert:
Der erste Teil befasste sich mit der Erlebnisgeneration, also jener Generation, die den Nationalsozialismus aktiv miterlebt hat. Der zweite Teil behandelte die Kindergeneration, der dritte die Enkelgeneration und der letzte Teil schließlich die vierte Generation, also unsere heutige Sichtweise.

Während der Ausstellung wurden wir in Dreiergruppen eingeteilt, in denen wir gemeinsam mit den Schüler/-innen des AEG ein Kurzvideo zu unserer zugeteilten Generation erstellen sollten. In diesem Video sollten wir verschiedene Quellen erläutern, die in unserem Ausstellungsbereich gezeigt wurden.

Allerdings war die Ausstellung nicht das einzig Interessante an unserem Ausflug nach Bonn. Besonders bereichernd war der Austausch mit den Schüler/-innen des AEG, durch den wir einen Einblick in das heutige jüdische Leben erhielten. Diese Begegnung war eine besondere Erfahrung, denn man bekommt nur selten die Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie jüdisches Leben heute aussieht – eine Erfahrung, die wir sehr zu schätzen wissen.

Anschließend fuhr unser LK weiter nach Köln, wo wir im ELDE-Haus eine weitere Ausstellung besuchten, die sich mit den oft vergessenen Opfergruppen des Nationalsozialismus beschäftigte. Diese Ausstellung erzählte die Geschichten von Menschen, die von den Nationalsozialisten als „Asoziale“  bezeichnet wurden. Die Schicksale dieser Menschen machten noch einmal deutlich, wie grausam und willkürlich das nationalsozialistische Regime gehandelt hat.

Der gesamte Tag zeigte uns, wie wichtig es ist, die Geschichte nicht zu vergessen – und zugleich den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen nicht zu vernachlässigen.

Larissa, Q1

Zurück

Gemeinsamer Post mit Wünschen für die Zukunft

Reel zur "Erlebnisgeneration"

Reel zur "Vierten Generation"

Teilen