B@S videochallenge
FRG-Team bei der B@S videochallenge in München ausgezeichnet
Am Donnerstag, den 13. November, machten sich Kaoutar, Josephine und Yaroslava aus der Q1 gemeinsam mit Herrn Sellmann auf den Weg nach München, um an der Siegerehrung der b@s videochallenge der Boston Consulting Group teilzunehmen. Der bundesweite Wettbewerb fordert Schülerinnen und Schüler heraus, ein Unternehmen aus wirtschaftlicher Perspektive zu analysieren und ihre Ergebnisse in einem kreativen Videobeitrag zu präsentieren.
Nach einer fünfstündigen Zugfahrt erreichte das Team die bayerische Landeshauptstadt und checkte im Hotel im Stadtzentrum ein, bevor es direkt zur Veranstaltung ging. Bei der Boston Consulting Group wurden sie mit Snacks und Getränken begrüßt und anschließend in den Veranstaltungsraum geführt. Dort trafen sie auf die weiteren Finalistinnen und Finalisten aus ganz Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern sowie auf Vertreterinnen und Vertreter der diesjährigen Partnerunternehmen Mammut, Lufthansa help alliance, Vorwerk und der KION Group – ideale Gelegenheit für Austausch und spannende Fragen.
Die feierliche Siegerehrung dauerte rund drei Stunden und würdigte die besten Einsendungen in sieben Kategorien. In diesem Jahr hatten die teilnehmenden Teams die Aufgabe, eines der vier Unternehmen zu analysieren und eigene Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Schirmherrin Elke Büdenbender, Juristin und Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, lobte die Beiträge in einer Videobotschaft:
„Mit euren Beiträgen habt ihr euch selbst – aber auch allen anderen – bewiesen: Ihr seid digital kompetent, sogar im Umgang mit KI. Ihr könnt prompten und Quellen zitieren. Ihr setzt euch kritisch mit Themen auseinander, ihr seid enorm kreativ und versteht wirtschaftliche Zusammenhänge und denkt auch international. Ihr zeigt einen gesunden Ehrgeiz, eine große Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen.“
Nach der offiziellen Veranstaltung nutzte unser Team die verbleibende Zeit in München für Shopping, Sightseeing und ein gemeinsames Abendessen in der Innenstadt. Am nächsten Morgen startete der Rückweg – und entwickelte sich kurzfristig zum Abenteuer, da der gebuchte ICE ausfiel. Mit etwas Improvisationstalent gelang dennoch eine alternative Verbindung, sodass die Gruppe nur rund eine Stunde später als geplant wieder in Düsseldorf ankam.
Wir gratulieren Kaoutar, Josephine und Yaroslava herzlich zu ihrer erfolgreichen Teilnahme und bedanken uns für ihr großartiges Engagement. Ihr habt das FRG in München hervorragend vertreten!
